RICHTIGES LICHT FÜR BESSERE STIMMUNG
Gut geplantes Licht beeinflusst die Lebensqualität nachhaltig.
Licht kann direkt oder indirekt gesetzt werden und so für Stimmung oder hintergründige Atmosphäre sorgen. Idealerweise wird das Lichtkonzept rechtzeitig vor dem Bau oder der Renovierung des Wohnraums geplant um Stromauslässe, Schalter und Steckdosen richtig zu platzieren.
Für eine ausgewogene Beleuchtung ist es ratsam, gerichtetes mit gestreutem Licht zu kombinieren. Drei bis sieben überlappende Lichtinseln je Raum sorgen dabei für eine bessere Ausleuchtung als die übliche Allgemeinbeleuchtung.
Tisch- und Stehleuchten erzeugen unterschiedliche Lichtebenen. Indirektes Licht betont Wände oder Decken und lässt Räume größer und offener wirken.
Für ein perfektes Endergebnis sollte ein Profi die Planung übernehmen. So ist sichergestellt, dass man sich in seinem Wohnraum richtig wohlfühlt.
KEINE UNLIEBSAME ÜBERRASCHUNGEN BEIM RENOVIEREN
Einrichtungsstress lässt sich einfach vermeiden
Will man sich Zuhause seinen Wohntraum erfüllen und seine Lebensqualität erhöhen, hat man mitunter eine kleinere oder größere Baustelle zu bewältigen. Manchmal kommt es dabei zu unliebsamen Überraschungen, wie Handwerker hinzuziehen zu müssen, mit denen man nicht gerechnet hat oder wenn Professionisten auf der Baustelle auftauchen, die noch nicht an der Reihe sind.
Professionelle Einrichtungexperten bietet Komplettservice-Pakete an, wo sie im Zuge der Neuplanung auch die Beauftragung und Koordination der entsprechenden Spezialisten übernehmen. Dazu wird ein professioneller Zeitplan mit sämtlichen Arbeitsschritten aufgestellt und ein kompletter Kostenvoranschlag erstellt. Überraschungen können so vermieden werden und ein stressfreier Umbau ist garantiert.
KOCHEN AUF DER RICHTIGEN BASIS
Die richtige Wahl der Küchenarbeitsplatte erhöht den Spaß am Kochen
Bei Küchenarbeitsplatten steht eine Vielzahl von Materialien zur Verfügung. Sinnvollerweise werden sie nicht nur nach der Optik, sondern nach ihren Eigenschaften ausgewählt.
Beton hat in letzter Zeit starken Zulauf erhalten. Industrieller Charme und hohe Kratzfestigkeit zeichnen ihn aus, allerdings verlangt sein Gewicht einen stabilen Unterbau.
Natursteine wie Granit, Marmor und Schiefer wirken edel und sind unempfindlich, das Material ist jedoch kostspieliger als beispielsweise Holz. Holz allerdings ist empfindlich und quillt rasch auf. Hier ist Edelstahl eine immer beliebter werdende Alternative.
Tipp: Spezialisierte Fachhändler haben nicht nur eine große Auswahl an Arbeitsplatten, sondern beraten auch zu allen Material-Vor- und Nachteilen.
KÜCHENARBEIT: SCHNEE VON GESTERN
Details in der Planung machen den Unterschied
Wer meint, eine neue Küche sei schnell selbst geplant, hat nicht unrecht, jedoch steckt gerade bei einer neuen Küche der Teufel im Detail. Selbstgeplante Küchen werden so oft zum Ärgernis.
Ist im Raum der zukünftigen Küche ein Fenster vorhanden, so sollte dies unbedingt mit eingeplant werden: Frischluftzufuhr und Tageslicht erleichtern die Küchenarbeit enorm.
Beinahe 2/3 aller Tätigkeiten finden um das Spülbecken herum statt, daher sollte die Platzierung sorgfältig nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden.
Auch in die Aufteilung und Ordnung der Küchenregale sollte durchdacht geplant werden, so ersparen Sie sich viele unnötige Wege.
KÜCHENARBEIT SCHADET DER WIRBELSÄULE
Sinnvolle Küchenplanung kann Rückenprobleme vermeiden.
Küchen sind eine langanhaltende Investition. Um sich zu bewähren, müssen sie daher nicht nur im Design, sondern auch aus ergonomischer Sicht perfekt Ihren Wünschen entsprechen.
Sinnvoll sind individuell geplante Küchen. Ergonomie, Funktionalität und Schönheit werden zu einem perfekten Ganzen verschmolzen. Erfahrene Küchenplaner achten auf die Körpergröße und stimmen sowohl Arbeitshöhe als auch die Einbauhöhe von Elektrogeräten darauf ab.
Nicht vergessen werden darf die Einrichtung von Küchenschränken: Es macht für Ihren Rücken einen großen Unterschied, ob Vollauszüge vorhanden sind oder nicht.
Küchenprofis kennen jedes Detail einer ergonomisch perfekten Planung – so macht Kochen zukünftig noch viel mehr Spaß.
KÜCHEN: DER TEUFEL IM DETAIL
Küchenplanung vor der Küchenplanung spart Zeit und Nerven
Küchenkäufer denken an viele Dinge: Regale, Hochschränke, Elektrogeräte und Spülbecken. Was oft aber vergessen wird und auch aus mangelndem Fachwissen gar nicht berücksichtigt werden kann, ist die sinnvolle Planung aller Installationen.
Bis zu 20 Steckdosen braucht eine gut ausgestattete Küche mit den entsprechenden Kleingeräten. Zudem ist die Küche der meistgenutzte Raum: Netzwerk- und Fernseh-Anschlüsse sind eine Investition in die Zukunft.
Den perfekten Partner für die Planung und Umsetzung Ihrer neuen Küche erkennen Sie rasch daran, dass er Ihnen Fragen stellt, auf die Sie von selbst nicht gekommen wären.
PREIS-CHECK: GROSS IST NICHT IMMER BILLIG
Küchen lassen sich oft günstiger im Fachhandel erstehen
Gefühlte Tonnen von Möbelhausprospekten landen jeden Tag in Briefkästen. Darunter auch: regelmäßige sagenhafte Markenküchen-Angebote. Doch bieten riesige Möbelhäuser auch tatsächlich günstigere Preise?
Preisvergleiche durch Küchentestkäufe haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass stark beworbene Aktionsangebote nicht immer halten was sie versprechen. Möbel- und Küchenfachhändler „wirken“ teuer, bieten aber oft schon beim Listenpreis hochwertiger Markenküchen einen um bis zu 25 % niedrigeren Preis als Küchen von Billiganbietern.
Daher gilt beim Küchenkauf: Preisvergleiche und gute Beratung sind das A und O. Mit Ihrem Einkauf beim Fachhändler unterstützen Sie nicht nur regionale Betriebe, sondern sparen meist bares Geld.
DIE REVOLUTION DES KOCHENS
Kochen mit Dampf hebt die Speisezubereitung auf ein neues Level.
Obwohl Dampfgaren erst seit wenigen Jahren ein großes Thema ist, ist es eigentlich ein uralter Hut. In China besitzt diese Methode der Zubereitung jahrtausendealte Wurzeln.
Freunde von gesunder und schneller Küche werden das Dampfgaren lieben. Im Wasserdampf werden Lebensmittel schonend erhitzt und behalten Vitamine, Farbe und Geschmack. Auch lästige Begleiterscheinungen wie Anbrennen oder Überkochen sind mit dem Dampfgarer Schnee von gestern.
Die Gäste stecken im Stau? Kein Problem dank Warmhalte-Funktion.
Auch beim Dampfgaren gilt: Probieren geht über studieren. Wer einmal einen Dampfgarer ausprobiert hat, wird ihn nicht mehr missen wollen.
GELD SPAREN BEGINNT IN DER KÜCHE
Richtig viel Energie einsparen durch sinnvolle Geräte und richtiges Handling.
Wer die Welt verbessern will fängt am besten in der eigenen Küche damit an. Im meistgenutzten Wohnraum kann viel Energie und damit bares Geld eingespart werden.
Kühl- und Gefrierschränke sind die größten Stromfresser. Alte Geräte verbrauchen bis zu 3x soviel Strom wie neue, energieeffiziente Geräte. Sichtbares Eis sollte sofort abgetaut, die Temperatur nicht auf tiefstmöglich gestellt werden.
Toaster statt Backofen, Herd statt Mikrowelle, Wasserkocher statt Wassertopf – all dies spart nachhaltig Strom. Und auch der Schnellkopftopf verdient sein altmodisches Image nicht: Dank des hermetischen Verschlusses spart er bis zu 60% CO2 ein.
14 STUNDEN BACKOFENPUTZEN PRO JAHR
Dank Pyrolyse die unbeliebteste Hausarbeit einfach vermeiden
Es zählt zu den am wenigsten gemochten Arbeiten in der Küche: Das mühsame Putzen eingebrannter Reste im Backofen. Von Käse beim Überbacken bis hin zu Spritzern des Schweinsbratens – rückstandsfreies Backen ist unmöglich.
Für wenig Putzfreudige ist Pyrolyse das Zauberwort. Dabei heizt sich der Backofen auf über 500°C auf, alle Verschmutzungen zerfallen zu Asche, die danach einfach abgewischt werden kann. Nachteil dieser Methode sind der Stromverbrauch, der sich bei jedem Vorgang deutlich merkbar zu Buche schlägt.
Für ambitionierte Köche ist ein Backofen mit Pyrolyse-Funktion eine gute Wahl. Ein Fachhändler berät profund über Vorteile und Modelle der selbstreinigenden Geräte.
LEDERMÖBEL: EIN KLASSIKER KEHRT ZURÜCK
„Natur Pur“ erlebt eine Renaissance
Die Entscheidung für Polstermöbel mit Stoff- oder Lederbezug ist und bleibt eine des persönlichen Geschmacks. Wer sich aber einmal für Echtledermöbel entschieden hat bleibt meist dabei und genießt die vielen Vorzüge des Materials: Leder ist hautfreundlich, langlebig und strapazierfähig.
Bei der Auswahl des Leders raten Profis, sich unbedingt für echtes, unlackiertes Leder zu entscheiden. Es ist naturbelassen und hochwertig, außerdem überaus pflegeleicht und (entgegen der verbreiteten Meinung) gar nicht kalt.
Zur Reinigung von Glattleder reicht es, die Oberfläche zweimal pro Woche mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Einmal jährlich empfiehlt sich eine Nährbehandlung mit einem Lederpflegemittel aus dem Fachhandel sowie eine anschließende Imprägnierung. So bleiben Ledermöbel ein echter Hingucker.
ÖSTERREICHER/INNEN LEBEN AM LIEBSTEN NACHHALTIG
Hierzulande setzt man beim Einrichten auf Natur und Nachhaltigkeit
Naturmaterialien haben ihr verstaubtes Image schon lange abgelegt und sind spätestens seit dem Aufleben des neuen Landhausstils wieder am Vormarsch in stilbewussten Haushalten. Immer mehr entdecken dessen Charme und Gemütlichkeit.
Beim Kombinieren der Materialien sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gilt: Weniger ist mehr. Für ein edles Raumgesamtbild sollten also lieber wenige Materialen, Materialfarben und -muster gewählt werden, die miteinander harmonieren.
Die angenehmen Oberflächen ohne Synthetik und Schadstoffe punkten mit hoher Langlebigkeit und sorgen für ein natürlich-angenehmes Raumklima. Doch nicht nur dem Raumklima und der eigenen Gesundheit tut man mit Naturmaterialien etwas Gutes, sondern der gesamten Umwelt. Einrichtung aus Naturmaterial ist also mehrfach eine gute Investition.
VOLKSKRANKHEIT NR. 1: SCHLAFMANGEL
Wer nachts gut schläft, hat mehr vom Tag
Rund jeder Vierte in Österreich leidet an Schlafstörungen. Das Nervensystem reagiert auf diesen Stress, indem es uns auch nachts wachhält. Umso wichtiger also, dass das Schlafzimmer ein ruhiger Ort der Entspannung ist, wo man seine Batterien über Nacht wieder aufladen kann.
Vor dem zu Bett gehen sollte man ideale Bedingungen für eine gute Nachtruhe schaffen wie kurzes Stoßlüften oder das Temperieren des Raums auf 15 bis 18 Grad. Doch am wichtigsten sind eine hochwertige Matratze und ein gutes Bettensystem. Sie passen sich den Körperkonturen so an, dass die Wirbelsäule ihre natürliche Form beibehält. Ein gutes Schlafsystem ist die halbe Miete für einen erholsamen Schlaf – und einen erfolgreichen Tag.
Virtual Reality
Die Zukunft der Einrichtungsplanung
Wer schon einmal die eigene Küche oder die Möblierung planen hat lassen, weiß, wie schwierig es ist, sich die abstrakten Zeichnungen im eigenen Heim als echte Einrichtung vorzustellen.
Passt das neue Sofa wirklich ins Wohnzimmer oder ist es doch zu groß? Wirken die dunklen Fronten der Küche vielleicht düster im Gegensatz zum hell erleuchteten Schauraum?
Der Kauf neuer Möbel oder die Planung der Einrichtung hat stets viel Fantasie vorausgesetzt, das genaue Nachmessen zu Hause bezüglich der Größe war unumgänglich, die Farbwahl eine gute Schätzung. Virtual Reality, das neue große Schlagwort, bereitet dieser Unsicherheit endgültig ein (gutes) Ende. Dank eines neu entwickelten Programms werden die gewünschten Möbel, aber auch Lampen und Dekorationsgegenstände, in einen virtuellen Raum mit den Echtmaßen der eigenen vier Wände gestellt. Mittels einer VR-Brille ist es danach möglich, darin herumzugehen und sich umzusehen – so können sich Kunden und Interessentinnen von der perfekten Farbe und der idealen Größe im eigenen Umfeld überzeugen.
„Die Raumplanung mit VR macht einfach richtig viel Spaß“, so Gregor Reitinger, Geschäftsführer von Scharfmüller – Persönlich.Regional.Eingerichtet., einer der Pioniere auf dem Gebiet der virtuellen Einrichtungsplanung. „Auf eine fast spielerische Art wird die Kaufentscheidung deutlich erleichtert, und Zweifel bezüglich Farben, Formen, Größen und Materialien können rasch beseitigt werden!“
ÖSTERREICHS WOHNZIMMER WERDEN MEDIENZENTRALEN
Neue Medien beeinflussen die Einrichtungsplanung
HD-Flachbildschirm, Soundanlagen, Tablets und Spielkonsolen haben schon lange Einzug in Österreichs Wohnzimmer gehalten. So wird der Wohnraum immer mehr zur Medienzentrale, die sich rund um die Hightech-Geräte ausrichtet. Damit Geräte und Kabel für das Auge verborgen bleiben, müssen sie in intelligenten Möbellösungen verschwinden.
Eine gute Wohnzimmerplanung nimmt auf vorhandene Geräte und die dafür erforderlichen Kabelführungen Rücksicht. Damit auch bei der Montage alles reibungslos verläuft, empfehlen Einrichtungsprofis, HIFI-Techniker und Tischler beim Aufstellen der neuen Möbel Hand in Hand arbeiten zu lassen.
Gemütlich wird es vor dem Multimediacenter je nach persönlichen Vorlieben in einem geeigneten Polstermöbel, wie zum Beispiel in einem ergonomischen Relax-Stuhl. So braucht man eigentlich nur noch aufzustehen, wenn das Knabberzeug ausgeht.